Über uns
Unser Verein fördert das inklusive und
gemeinschaftliche Leben in der Wohngemeinschaft für
Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen.
Wir fördern die Hilfen zur Stärkung des
selbstbestimmten Lebens in der Gemeinschaft und zentrierte Unterstützungsangebote zur
Verbesserung der Lebensqualität für die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Wir arbeiten dafür, dass eine inkludierte Lebensgestaltung für seelisch
beeinträchtigte Menschen in einer humanistischen Gesellschaft möglich ist. Wir verzichten auf Zuschreibungen und Vorurteile und wollen sozialer Diskriminierung entgegenwirken.
„Zusammen wohnen selbstbestimmt leben“ möchten wir, Verständnis, Solidarität und Toleranz im Miteinander für unterschiedliche Alter und Lebenssituationen leben.
Innerhalb der Gemeinschaft sollen Bewohner als vollwertiges Mitglied geschätzt, gewürdigt und respektiert werden.
Dies gilt für die Privatsphäre, genauso wie die Eingliederung in die bestehende
Infrastruktur und der Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben.
Alles Wirken zielt auf das Wohl des individuellen Menschen, ein
eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Im Grundsatz wird festgestellt , dass Menschen mit Behinderung selbstverständlich
entscheiden, wo und wie sie leben wollen .
Daraus resultierend wird die Notwendigkeit hervorgehoben, dass mehr gemeindenahe Wohnformen entstehen und bedarfsgerechte Assistenzleistungen ambulant angeboten werden.